Dozent:innen im kunstfreiraum

Dietlind Vander Schaaf, USA
Dietlind Vander Schaaf ist eine der beliebtesten Encausticlehrerinnen in den USA. Sie ist Core Instructor für R&F Handmade Paints, ein Ampersand Ambassador und ihre Art zu unterrichten fasziniert und inspiriert. Ich freue mich sehr darüber, sie im kunstfreiraum begrüssen zu dürfen.
Ihre abstrakten Arbeiten sind verwurzelt in den Lehren des Zen-Buddhismus, der christlichen Mystik, des Yoga und der Meditation.
Ines Hildur, Leipzig
Ines Hildur wandelt zwischen den Sphären der Kunst und der Architektur. Interior Design, Natur und Architektur sind Inspiration und Plattform zugleich. Die Kunst und das Schöngeistige sind für sie ein Spiegel unserer Seelen.
In einem musisch-künstlerischen Elternhaus aufgewachsen, entstanden die ersten Studien und Zeichnungen im grosselterlichen Garten mit dem Grossvater zusammen. Nach dem Architekturstudium entwickelte Ines eine Neigung, sich mehr mit Innenräumen auseinanderzusetzen, und zugleich eine stetig stärker werdende Annäherung an die Kunst, die von Anfang an abstrakt geprägt war.
Heute lebt Ines Hildur zwischen ihren Leidenschaften in Deutschland und Frankreich. Der Lebensmittelpunkt als Grenzgängerin zwischen freier und angewandter Kunst ist Leipzig.


Isabelle Gaborit, Irland
Isabelle Gaborit is a professional visual artist with a BA (HONS) in Fine Arts currently residing in Ireland. Her artistic journey began with a foundation in sculpture, drawing, and painting, leading to a profound fascination with encaustic, an ancient form that resonates with the depth of time.
Isabelle’s paintings reflect her daily sketching routine, where she absorbs the essence of her surroundings, weaving together the visual m emory of place. Her studio, located between lake and se in Connemara, Ireland, serves as a space to emulate geological processes in her art making, resulting in highly tactile surfaces inviting viewers to explore the nuanced history embedded within each work.
Angelika Domenig, Österreich
Angelika ist Künstlerin, Designerin, Autorin und Dozentin aus Leidenschaft. Ihr Credo „everyone is a painter“ ist für sie von großer Bedeutung. Sie ist davon überzeugt, dass jede:r malen kann, wichtig ist es dabei den richtigen Stil bzw. die richtige Technik zu finden.
Ihr Stil ist der Abstrakte Realismus. Um das ihren Vorstellungen entsprechend umsetzen zu können hat sie ganz einfach ihre eigenen Farben, die Aquarilic Farben, dazu entwickelt. Ihre Techniken dazu gibt sie grosszügig in ihren Kursen weiter, und der Spaß kommt dabei nie zu kurz!


Brigitte Waldschmid, Frankfurt
Brigitte habe ich vor ein paar Jahren an der Creative World in Frankfurt kennen gelernt. Seite an Seite haben wir den Messebesuchern die Materialien von R&F Handmade Paints und Ampersand vorgestellt.
Sie studierte Textildesign an der Fachhochschule Coburg. Seit 1987 ist sie freischaffende Künstlerin und Designerin mit Fokus auf Farbkonzepte für Architektur sowie individuelle Raumgestaltung. Parallel dazu widmet sie sich der freien Malerei, die sie in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland präsentierte.
Als Autorin veröffentlichte sie ab 1987 über 30 Kunst- und Ratgeberbücher zur künstlerischen Darstellung. Ergänzend dazu gibt sie seit vielen Jahren Workshops, Malvorführungen und Coachings für Anfänger und Fortgeschrittene.
Wilhelm Fikisz, CH/Österreich
Schon als Kind zog es mich mehr zum Zeichnen als zum Fußball. Daraus entwickelte sich eine kreative Laufbahn mit einer Ausbildung zum Textildesigner an der HTL in Salzburg. Danach arbeitete ich in verschiedenen Werbebüros.
Meine Faszination für das Aquarell begann früh. Nach Jahren des Experimentierens mit unterschiedlichen Techniken (Öl, Bleistift, Kohle, Holzschnitt) wuchs in mir das Verlangen nach einem anderen Ausdruck. Ein Besuch der Tate Gallery in London und die Aquarelle von William Turner weckten eine tiefe Leidenschaft – Aquarell wurde meine „Lebensaufgabe“.
Seit meinem Umzug in die Schweiz vor über 30 Jahren widme ich mich intensiv der Malerei – anfangs neben meinem Beruf als Intensivpfleger, später in Vollzeit. Über die Jahre entwickelte ich meinen eigenen Stil und malte fast täglich.
2001 begann ich, Aquarellkurse zu geben – anfangs zögerlich, doch durch die Nachfrage von Ausstellungsbesuchern und mit Unterstützung von Freunden überwand ich meine Zweifel. 2013 gab ich meinen Pflegeberuf endgültig auf.
Heute lebe ich ganz für das Aquarell. Mein Atelier auf dem Land ist im Winter mein kreatives Zentrum, im Sommer bin ich unterwegs – in Europa, Asien, Nordamerika. Malen vor Ort gehört zu meinen wichtigsten Inspirationsquellen. Orte wie Mallorca, Venedig oder Basel kehre ich immer wieder zurück, aber auch neue Ziele bereichern meine künstlerische Reise. Die Suche nach dem perfekten Bild – auch wenn es das vielleicht nie geben wird – treibt mich an.


Bettina Egli Sennhauser, CH
Ihre Leidenschaft gilt der Entwicklung eines abstrakten Vokabulars durch die Erforschung natürlicher Materialien und einer intuitiven und prozessorientierten Herangehensweise. Seit 2016 widmet sie sich intensiv der zeitgenössischen Interpretation der antiken Techniken der Enkaustik, Fresko und der Kaltwachsmalerei. Seit 2019 freie Dozententätigkeit in der Schweiz, Deutschland, Österreich, USA und Irland. 2020 Eröffnung des Ateliers kunstfreiraum in Oberwil bei Basel.
Referentin an der Internationalen Encaustic Conference in Provincetown, USA. Autorin des «IdeenFängers zum Kaltwachs 1×1, sowie den beiden Online Grundlagen Werke «Das Grosse Enkaustik 1×1» (2021), und «Das Kaltwachs 1×1» (2022). Diverse Ausstellungen in der Schweiz, Italien und den USA. Mitglied des 120-jährigen Berufsverbandes der Schweizerischen Gesellschaft Bildender Künstlerinnen (SGBK). Co-Chair des European Chapter der International Encaustic Association.
Vertreten durch die Galerie Soderbergh, Sustainable Furnishing and Fine Art, Wellfleet, MA, USA
Jodi Reeb, USA
Jodi Reeb ist eine bildende Künstlerin aus Minneapolis, die sich auf abstrakte, collagierte, skulpturale, zeitgenössische, Landschafts-, Acryl- und Enkaustikgemälde spezialisiert hat.
Sie ist Core Instructor bei RF Handmade Paints und eine ihrer Spezialtechniken ist die Fotoenkaustik.
