Enkaustik Medium
Grundlagen
Das Enkaustik Medium ist das bei dieser Technik verwendete Bindemittel für die Farbpigmente. Es setzt sich zusammen aus den rein natürlichen Materialien Bienenwachs und Dammarharz.
Die Rezepte für die Herstellung sind unterschiedlich, je nach Vorlieben der Künstler und der Klimaregion.
Gängig ist ein Verhältnis von 8:1. Je nach gewünschtem Effekt wird der Dammarharzanteil erhöht. Das Harz hebt den Schmelzpunkt des Bienenwachses, der bei 62°C – 65°C liegt, auf rund 80°C, und stabilisiert so das Medium. Es wird härter und glänzt stärker, gleichzeitig aber auch spröder und weniger formbar.
Es ist als fertiges Medium im Handel erhältlich, kann aber, unter Berücksichtigung gewisser Vorsichtsmassnahmen, auch selber hergestellt werden. Es sollte keine Lösungsmittel enthalten, da diese durch die Erwärmung während der Verarbeitung giftige Dämpfe entwickeln können.
Auch mikro- oder makrokristalline Wachse können bei Herstellung des Enkaustik Mediums zum Einsatz kommen. Es gilt hier selber zu experimentieren und seine persönlichen Vorlieben zu entdecken.